war das Motto 2023 unter welchem der Arbeitskreis „Unser Dorf hat Zukunft“ die Ueberauer aufgerufen hat. Aufgabe war ein persönliches Kunstwerk zu schaffen und am Gartenzaun, dem Hoftor oder dem Gebäude der Öffentlichkeit zu zeigen. Hierbei waren der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Es gab selbst verfasste Gedichte oder Verse, sinnhafte Bemerkungen oder Botschaften, lustiges oder nachdenkliches, Sinnsprüche oder Kuriositäten, Comics und Kurzgeschichten, Bilder und Fotos, Exponate, Figuren und Skulpturen. Die Präsentation für die Öffentlichkeit fand vom 1. Mai bis zum 2. Juli 2023 statt.
"Das Beste, was der Künstler gibt, ist Abglanz dessen, was er liebt. " Ernst Eckenstein
Material: Gouachefarbe, weißes Papier
Vorgehen: Gearbeitet wurde mit den Fingern der linken Hand und so langsam wie möglich.
Dieses Bild entstand im Seminar "Lösungs- und Ressourcenorientierung" im Rahmen der Weiterbildung Kunsttherapie.
Material: Kohle, Pastellkreide, Acrylfarbe, weißes Papier
Vorgehen: Mit Augen zu wurde die Kohle aufgetragen. Die Pastellkreide und die Acrylfarbe wurde mit offenen Augen aufgegeben. Die pinken Tupfen wurden mit Acrylfarbe und Wasser mit einem Pinsel aufgespritzt.
Dieses Bild entstand mit dem Auftrag Bilder zum Thema Gefühle zu gestalten.
Material: Acrylfarbe, weißes Papier
Vorgehen: Es wurde auf weißes Papier Acrylfarbe getropft. Ein weiteres Papier wurde aufgelegt und die Farbe mit den Händen verteilt.
Dieses Bild entstand ebenfalls mit dem Auftrag Gefühle darzustellen.
Material: Acrylfarbe, weißes Papier
Im Rahmen einer Trauma Fortbildung entstand dieses Werk.
Die rote Linie hat verschiedene Bedeutungen. Sie kann die unterschiedlichen Farben miteinander verbinden und die Flächen zerteilen.
Material: Aquarellfarbe - und Pinsel, Fineliner, Bleistift, Aquarellpapier 20x20 cm
Vorgehen: Vorlage war "Der Traum der Magier" Kapitell aus der Kathedrale von Autun/Burgund. Es wurde ein Ausschnitt ausgewählt und dieser in ein neues eigenes Bild eingebettet.
Dieses Bild entstand im Rahmen des Seminars "Rezeptive Kunsttherapie".
Material: Flüssige Aquarellfarbe, Aquarellpapier 20x20 cm
Aktuell (2023) befasse ich mich intensiv mit Aquarellfarben und den Einsatzmöglichkeiten.
Vorgehen: Die flüssige Aquarellfarbe wurde schichtweise auf Aquarellpapier aufgetragen. Vor jeder Schicht muss das Papier komplett getrocknet sein.
Material: Kohlestift, Acrylfarbe, weißes Papier
Vorgehen: Zur Musik wurde mit Kohlestift gearbeitet und Akzent mit Acrylafarbe gesetzt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.